Bücher
Zu bestellen direkt beim Verlag, beim Buchhändler Ihres Vertrauens oder im Onlinehandel bei Hugendubel, Thalia, Amazon, Mayersche, Weltbild, Buecher, genialokal, eBook.

Traktorist will er werden und die schöne Tochter des Sowchose-Vorsitzenden heiraten. Doch es kommt anders. Feine Leute aus der Stadt engagieren Arnold Bungert, 16, quasi vom Feld der kasachischen Steppe weg, bei den besten Dozenten soll er die Schauspielkunst erlernen. In Moskau! Der Haken: Bühnensprache ist Deutsch, und Arnold Bungert kann kein Wort, trotz seines Namens. Mit ihm wird eine Handvoll Jugendlicher für das Deutsche Theater Temirtau ausgebildet, zur Förderung, so der Plan der Sowjetregierung, der deutschen Minderheit. In der Metallurgenstadt Temirtau leben allerdings kaum Deutsche, das Publikum ist rar gesät. Dennoch schaffen sich die jungen Schauspieler eine kleine Insel der Freiheit im totalitären Sowjetregime. Sie schmieden politische Pläne, lieben, wetteifern, spielen um ihr Leben. 25 Jahre nach Auflösung des Theaters treffen sie sich wieder. Was ist von ihren Träumen geblieben? Mit „Die Wandelbaren“ legt Eleonora Hummel einen großen Roman vor: In der Tradition bester russischer Erzählkunst erweckt sie ein weithin unbekanntes Stück Wende-Geschichte zum prallen Leben und liefert obendrein eine Liebeserklärung an alle, die die Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben …
Müry Salzmann 2019, ca. 400 S., gebunden mit Schutzumschlag ISBN 978-3-99014-196-0
EUR 24,00 | CHF 30,00 (UVP) Preise inkl. MWSt.

Zwei Frauen kämpfen um die Liebe eines Kindes Krasnojarsk 1954: Vikas Mutter lebt – sie hat nur etwas Schlimmes getan. Denn sonst wäre sie nicht in einem russischen Arbeitslager und Vika wäre nicht im Kinderheim. Da erscheint eines Tages Nina Belikowa im Heim. Sie wurde früher aus dem Lager entlassen als ihre Freundin Olessia und hat ihr versprochen, sich um deren kleine Tochter Vika zu kümmern. Doch als Olessia viele Jahre später endlich ihre Tochter wiedersieht, hat Vika längst Nina als Mutter akzeptiert …
Ullstein Taschenbuch 368 S. ISBN-13 9783548287249

Die Fische von Berlin aus dem Deutschen ins Kasachische übertragen von Rausa Mussabajewa, erschienen im Verlag Mereke 2014, Almaty, Kasachstan; gebundene Ausgabe: 254 Seiten

Vikas Mutter lebt. Sie hat nur etwas Schlimmes getan. Deswegen darf sie nicht mit ihrer Tochter zusammen sein. Es ist ihre Strafe, nicht Vikas. So viel hat das Mädchen verstanden. Warum aber ihre Mutter, Olessia, eine halbe Ewigkeit im russischen Arbeitslager verbringt, das sagt ihr niemand. Nicht die Erzieherinnen im Kinderheim, und auch nicht Nina. Obwohl die es wissen müsste. Sie war ja selbst im Gulag, kam nur früher frei, hat Vika gefunden und liebt sie jetzt. Olessias Chancen stehen schlecht, als auch sie 1958 endlich entlassen wird. Wer würde ihr noch ein Kind anvertrauen? Doch ihre Hoffnung ist wie ein Hefeteig. Stülpt Olessia ihr einen Deckel über, hebt die Hoffnung ihn immer wieder an, lässt Olessia glauben, da wären unsichtbare Bande zwischen Vika und ihr, Nachwirkungen der Nabelschnur. Mit Olessias Befreiung geht für alle drei der Kampf in eine neue Runde, gegen den russischen Winter und den Sowjet-Apparat, um einen Menschen an der Seite und für eine eigene, endlich glückliche Geschichte. Jede kämpft mit ihrer Waffe: mit kindlicher Logik die eine, mit Zähigkeit die andere und mit der Kunst die dritte.
Steidl Verlag 2013, gebundene Ausgabe: 336 S. ISBN-10: 3869306629 ISBN-13: 978-3869306629

Zehn Jahre hat Alina ihre Schwester Irma nicht mehr gesehen, nun wartet die junge Frau am Berliner Ostbahnhof auf die späte Nachzüglerin. Die rußlanddeutsche Familie Schmidt war Anfang der achtziger Jahre nach Dresden gekommen. Alina erinnert sich, wie sich die neue, fremde Heimat anfühlte, deren Sprache sie nicht verstand und deren Verheißungen groß schienen. Wie aus den deutschen Russen mit der Zeit russische Deutsche wurden. Und wie Oma Erika, die Donauschwäbin, vom harten Leben der Vorfahren in Kasachstan erzählte. Eleonora Hummel erzählt vom langen Atem der Vergangenheit, von Glücksversprechen und einer jungen Heldin auf der Suche nach sich selbst.
Steidl Verlag 2009, gebundene Ausgabe: 224 S. ISBN-10: 3865218784 ISBN-13: 978-3865218780

Alina aus Kasachstan hat mit der deutschen »Heimat« nichts im Sinn. Während die Eltern seit vielen Jahren von der Zukunft im Land ihrer Vorfahren träumen, interessiert sie sich brennend für die Vergangenheit und löchert ihren Großvater mit unbequemen Fragen. Ein streng gehütetes Geheimnis wird gelüftet und eine so spannende wie tragische Familiengeschichte entfaltet sich zum Panorama eines ganzen Jahrhunderts.
Steidl Verlag 2010, broschiert: 224 S. ISBN-10: 3865213480 ISBN-13: 978-3865213488

Alina aus Kasachstan hat mit der deutschen »Heimat« nichts im Sinn. Während die Eltern seit vielen Jahren von der Zukunft im Land ihrer Vorfahren träumen, interessiert sie sich brennend für die Vergangenheit und löchert ihren Großvater mit unbequemen Fragen. Ein streng gehütetes Geheimnis wird gelüftet und eine so spannende wie tragische Familiengeschichte entfaltet sich zum Panorama eines ganzen Jahrhunderts.
Steidl Verlag 2005, gebundene Ausgabe: 224 S. ISBN-10: 3865211003 ISBN-13: 978-3865211002